Tagvorhänge
 
Beratung in der Filiale
Finden Sie einen Fachhändler ganz in Ihrer Nähe und lassen Sie sich persönlich beraten.
Heimberatung
Unsere Wohnberater sind Profis und helfen Ihnen gerne, wenn es um die Dekoration rund ums Fenster geht – direkt bei Ihnen zuhause.
schliessen
Start Tagvorhänge Maßkonfektion
Bitte wählen Sie ein Modell.
dreierfalte
dreierfalte

Tagvorhang Dreierfalte

fertige Breite (B) in cm = gezogene Breite
fertige Höhe (H) in cm = Oberkante bis Unterkante des fertigen Tagvorhangs

Zugabefaktor
Der Zugabefaktor ist ein wichtiger Wert bei der Berechnung der benötigten Stoffmenge für Vorhänge. Er gibt an, wie viel breiter der fertige Vorhang im Verhältnis zur Fertigbreite sein soll, um einen schönen Faltenwurf zu erzielen.

Warum ist der Zugabefaktor wichtig?

Faltenwurf: Ein höherer Zugabefaktor sorgt für üppigere Falten und einen volleren, luxuriöseren Look. Ein niedrigerer Faktor braucht weniger Stoff, führt zu weniger Falten und einem schlichteren Erscheinungsbild.

Optik: Die Wahl des Zugabefaktors beeinflusst die Gesamtwirkung des Raumes. Ein voller Vorhang kann einen Raum gemütlicher und eleganter wirken lassen, während ein schlichter Vorhang modern und minimalistisch wirken kann.

Funktionalität: Bei schweren Stoffen oder Verdunkelungsvorhängen ist ein höherer Zugabefaktor oft notwendig, um eine gute Funktionalität in der Verdunklung zu erreichen.

Wie wird der Zugabefaktor berechnet?
Der Zugabefaktor wird als Multiplikator angegeben. Er wird mit der fertigen Vorhangbreite multipliziert, um die benötigte Stoffbreite zu berechnen.

Beispiele:

Zugabefaktor 1,5: Für einen schlichten Faltenwurf.
Zugabefaktor 2: Für einen normalen, vollen Faltenwurf.
Zugabefaktor 2,5: Für einen sehr üppigen, luxuriösen Faltenwurf.
Zugabefaktor 3: Für sehr schwere Stoffe, oder sehr üppige Falten, wie z.B. bei Samtvorhängen.

Beispielrechnung:
Vorhangbreite: 2 Meter
Zugabefaktor: 2
Benötigte Stoffbreite: 2 Meter x 2 = 4 Meter + 10cm (1-teilig) oder 20cm (2-teilig)


Unterer Abschluss mit Bleiband



Es entstehen 3-fache Falten.

Standardverarbeitung Tagvorhänge/Transparentstoffe je Meter
  • aufgenähtes 5cm hohes Dreier-Faltenband.
  • Faltenabstand beträgt ± 8-10 cm (je nach Breite des Tagvorhangs).
  • Falten werden mit farblich abgestimmtem Garn (Ton in Ton) eingenäht.
  • Die Seitensäume (1,5-2cm) sind aus farblich abgestimmtem Garn (Ton in Ton) ausgeführt.
  • Eingenähtes Etikett mit Stoffzusammenstellung und Reinigungsempfehlung.




Stoff
Wir stellen Ihnen viele Farben und Dessins in ausgewählten Stoffqualitäten zur Verfügung.

rundfalte
rundfalte

Tagvorhang Rundfalten

fertige Breite (B) in cm = gezogene Breite
fertige Höhe (H) in cm = Oberkante bis Unterkante des fertigen Nachtvorhangs

Zugabefaktor
Der Zugabefaktor ist ein wichtiger Wert bei der Berechnung der benötigten Stoffmenge für Vorhänge. Er gibt an, wie viel breiter der fertige Vorhang im Verhältnis zur Fertigbreite sein soll, um einen schönen Faltenwurf zu erzielen.

Warum ist der Zugabefaktor wichtig?

Faltenwurf: Ein höherer Zugabefaktor sorgt für üppigere Falten und einen volleren, luxuriöseren Look. Ein niedrigerer Faktor braucht weniger Stoff, führt zu weniger Falten und einem schlichteren Erscheinungsbild.

Optik: Die Wahl des Zugabefaktors beeinflusst die Gesamtwirkung des Raumes. Ein voller Vorhang kann einen Raum gemütlicher und eleganter wirken lassen, während ein schlichter Vorhang modern und minimalistisch wirken kann.

Funktionalität: Bei schweren Stoffen oder Verdunkelungsvorhängen ist ein höherer Zugabefaktor oft notwendig, um eine gute Funktionalität in der Verdunklung zu erreichen.

Wie wird der Zugabefaktor berechnet?
Der Zugabefaktor wird als Multiplikator angegeben. Er wird mit der fertigen Vorhangbreite multipliziert, um die benötigte Stoffbreite zu berechnen.

Beispiele:

Zugabefaktor 1,5: Für einen schlichten Faltenwurf.
Zugabefaktor 2: Für einen normalen, vollen Faltenwurf.
Zugabefaktor 2,5: Für einen sehr üppigen, luxuriösen Faltenwurf.
Zugabefaktor 3: Für sehr schwere Stoffe, oder sehr üppige Falten, wie z.B. bei Samtvorhängen.

Beispielrechnung:
Vorhangbreite: 2 Meter
Zugabefaktor: 2
Benötigte Stoffbreite: 2 Meter x 2 = 4 Meter + 10cm (1-teilig) oder 20cm (2-teilig)




Es entstehen Rundfalten.
Unterer Abschluss Nachtvorhänge mit Saum. Bei Tagvorhänge mit Bleiband. (sofern nicht anders auf dem spezifischen Muster angegeben)
  • Gleiter angenäht, ohne Köpfchen
  • aufgenähtes 2,5cm hohes Band.
    Faltenabstand beträgt 10 cm. (Die Gesamtbreite der Dekoration wird immer auf ein Vielfaches dieser Abstände gerundet).
  • Falten werden mit farblich abgestimmtem Garn (Ton in Ton) eingenäht.
  • Die Seitensäume (1,5-2cm) sind aus farblich abgestimmtem Garn (Ton in Ton) ausgeführt.
Eingenähtes Etikett mit Stoffzusammensetzung und Reinigungsempfehlung. Der Untersaum ist standardmässig 9-10 cm
(Lieferung erfolgt inklusive angenähter Vorhanggleiter)
Standardverarbeitung in Falten gelegter Vorhänge und raumhoher Stoffe
Stoff
Wir stellen Ihnen viele Farben und Dessins in ausgewählten Stoffqualitäten zur Verfügung.

flach
flach

Tagvorhang Faltenfrei Flach

fertige Breite (B) in cm = flache Breite
fertige Höhe (H) in cm = Oberkante bis Unterkante des fertigen Tagvorhangs

Zugabe: 1
Gleiterabstand ca. 12 cm
Oben Band transparent ca. 5 cm
Unterer Abschluss mit Saum

  • Die Seitensäume (1,5-2cm) sind aus farblich abgestimmtem Garn (Ton in Ton) ausgeführt.
  • Der Untersaum ist standardmässig 9-10 cm
  • Eingenähtes Etikett mit Stoffzusammenstellung und Reinigungsempfehlung.


(Lieferung erfolgt ohne Haken/Ringe)

Stoff
Wir stellen Ihnen viele Farben und Dessins in ausgewählten Stoffqualitäten zur Verfügung.

haken
haken

Tagvorhang Flämischer Kopf einfach

fertige Breite (B) in cm = gezogene Breite
fertige Höhe (H) in cm = Oberkante bis Unterkante des fertigen Tagvorhangs

Zugabefaktor
Der Zugabefaktor ist ein wichtiger Wert bei der Berechnung der benötigten Stoffmenge für Vorhänge. Er gibt an, wie viel breiter der fertige Vorhang im Verhältnis zur Fertigbreite sein soll, um einen schönen Faltenwurf zu erzielen.

Warum ist der Zugabefaktor wichtig?

Faltenwurf: Ein höherer Zugabefaktor sorgt für üppigere Falten und einen volleren, luxuriöseren Look. Ein niedrigerer Faktor braucht weniger Stoff, führt zu weniger Falten und einem schlichteren Erscheinungsbild.

Optik: Die Wahl des Zugabefaktors beeinflusst die Gesamtwirkung des Raumes. Ein voller Vorhang kann einen Raum gemütlicher und eleganter wirken lassen, während ein schlichter Vorhang modern und minimalistisch wirken kann.

Funktionalität: Bei schweren Stoffen oder Verdunkelungsvorhängen ist ein höherer Zugabefaktor oft notwendig, um eine gute Funktionalität in der Verdunklung zu erreichen.

Wie wird der Zugabefaktor berechnet?
Der Zugabefaktor wird als Multiplikator angegeben. Er wird mit der fertigen Vorhangbreite multipliziert, um die benötigte Stoffbreite zu berechnen.

Beispiele:

Zugabefaktor 1,5: Für einen schlichten Faltenwurf.
Zugabefaktor 2: Für einen normalen, vollen Faltenwurf.
Zugabefaktor 2,5: Für einen sehr üppigen, luxuriösen Faltenwurf.
Zugabefaktor 3: Für sehr schwere Stoffe, oder sehr üppige Falten, wie z.B. bei Samtvorhängen.

Beispielrechnung:
Vorhangbreite: 2 Meter
Zugabefaktor: 2
Benötigte Stoffbreite: 2 Meter x 2 = 4 Meter + 10cm (1-teilig) oder 20cm (2-teilig)


Unterer Abschluss mit Bleiband



Es entstehen einfache Falten.

Standardverarbeitung Tagvorhänge/Transparentstoffe je Meter
  • 10 cm hohes Vliesband mit eingenähten verstellbaren Haken (Lieferung mit Gleitern – diese sind nicht eingehängt, sondern werden beigepackt mitgeliefert)
  • Faltenabstand beträgt ± 8-10 cm (je nach Breite des Tagvorhangs).
  • Falten werden mit farblich abgestimmtem Garn (Ton in Ton) eingenäht.
  • Die Seitensäume (1,5-2cm) sind aus farblich abgestimmtem Garn (Ton in Ton) ausgeführt.
  • Eingenähtes Etikett mit Stoffzusammenstellung und Reinigungsempfehlung.


Ansicht von hinten:
(Lieferung erfolgt inklusive eingenähter verstellbarer Haken mit beigepacktem Gleiter)

Zu dieser Konfektionsart empfehlen wir Längsbügelgleiter.



Stoff
Wir stellen Ihnen viele Farben und Dessins in ausgewählten Stoffqualitäten zur Verfügung.

haken2
haken2

Tagvorhang Flämischer Kopf doppelt

fertige Breite (B) in cm = gezogene Breite
fertige Höhe (H) in cm = Oberkante bis Unterkante des fertigen Tagvorhangs

Zugabefaktor
Der Zugabefaktor ist ein wichtiger Wert bei der Berechnung der benötigten Stoffmenge für Vorhänge. Er gibt an, wie viel breiter der fertige Vorhang im Verhältnis zur Fertigbreite sein soll, um einen schönen Faltenwurf zu erzielen.

Warum ist der Zugabefaktor wichtig?

Faltenwurf: Ein höherer Zugabefaktor sorgt für üppigere Falten und einen volleren, luxuriöseren Look. Ein niedrigerer Faktor braucht weniger Stoff, führt zu weniger Falten und einem schlichteren Erscheinungsbild.

Optik: Die Wahl des Zugabefaktors beeinflusst die Gesamtwirkung des Raumes. Ein voller Vorhang kann einen Raum gemütlicher und eleganter wirken lassen, während ein schlichter Vorhang modern und minimalistisch wirken kann.

Funktionalität: Bei schweren Stoffen oder Verdunkelungsvorhängen ist ein höherer Zugabefaktor oft notwendig, um eine gute Funktionalität in der Verdunklung zu erreichen.

Wie wird der Zugabefaktor berechnet?
Der Zugabefaktor wird als Multiplikator angegeben. Er wird mit der fertigen Vorhangbreite multipliziert, um die benötigte Stoffbreite zu berechnen.

Beispiele:

Zugabefaktor 1,5: Für einen schlichten Faltenwurf.
Zugabefaktor 2: Für einen normalen, vollen Faltenwurf.
Zugabefaktor 2,5: Für einen sehr üppigen, luxuriösen Faltenwurf.
Zugabefaktor 3: Für sehr schwere Stoffe, oder sehr üppige Falten, wie z.B. bei Samtvorhängen.

Beispielrechnung:
Vorhangbreite: 2 Meter
Zugabefaktor: 2
Benötigte Stoffbreite: 2 Meter x 2 = 4 Meter + 10cm (1-teilig) oder 20cm (2-teilig)


Unterer Abschluss mit Bleiband



Es entstehen doppelte Falten.

Standardverarbeitung Tagvorhänge/Transparentstoffe je Meter
  • 10 cm hohes Vliesband mit eingenähten verstellbaren Haken (Lieferung mit Gleitern – diese sind nicht eingehängt, sondern werden beigepackt mitgeliefert).
  • Falten werden mit farblich abgestimmtem Garn (Ton in Ton) eingenäht.
  • Die Seitensäume (1,5-2cm) sind aus farblich abgestimmtem Garn (Ton in Ton) ausgeführt.
  • Eingenähtes Etikett mit Stoffzusammenstellung und Reinigungsempfehlung.


Ansicht von hinten:
(Lieferung erfolgt inklusive eingenähter verstellbarer Haken mit beigepacktem Gleiter)

Zu dieser Konfektionsart empfehlen wir Längsbügelgleiter.



Stoff
Wir stellen Ihnen viele Farben und Dessins in ausgewählten Stoffqualitäten zur Verfügung.

fly
fly

Tagvorhang New Wave Fly

fertige Breite (B) in cm = gezogene Breite
fertige Höhe (H) in cm = Oberkante bis Unterkante des fertigen Nachtvorhangs

Zugabefaktor
Der Zugabefaktor ist ein wichtiger Wert bei der Berechnung der benötigten Stoffmenge für Vorhänge. Er gibt an, wie viel breiter der fertige Vorhang im Verhältnis zur Fertigbreite sein soll, um einen schönen Faltenwurf zu erzielen.

Warum ist der Zugabefaktor wichtig?

Faltenwurf: Ein höherer Zugabefaktor sorgt für üppigere Falten und einen volleren, luxuriöseren Look. Ein niedrigerer Faktor braucht weniger Stoff, führt zu weniger Falten und einem schlichteren Erscheinungsbild.

Optik: Die Wahl des Zugabefaktors beeinflusst die Gesamtwirkung des Raumes. Ein voller Vorhang kann einen Raum gemütlicher und eleganter wirken lassen, während ein schlichter Vorhang modern und minimalistisch wirken kann.

Funktionalität: Bei schweren Stoffen oder Verdunkelungsvorhängen ist ein höherer Zugabefaktor oft notwendig, um eine gute Funktionalität in der Verdunklung zu erreichen.

Wie wird der Zugabefaktor berechnet?
Der Zugabefaktor wird als Multiplikator angegeben. Er wird mit der fertigen Vorhangbreite multipliziert, um die benötigte Stoffbreite zu berechnen.

Beispiele:

Zugabefaktor 1,5: Für einen schlichten Faltenwurf.
Zugabefaktor 2: Für einen normalen, vollen Faltenwurf.
Zugabefaktor 2,5: Für einen sehr üppigen, luxuriösen Faltenwurf.
Zugabefaktor 3: Für sehr schwere Stoffe, oder sehr üppige Falten, wie z.B. bei Samtvorhängen.

Beispielrechnung:
Vorhangbreite: 2 Meter
Zugabefaktor: 2
Benötigte Stoffbreite: 2 Meter x 2 = 4 Meter + 10cm (1-teilig) oder 20cm (2-teilig)


Hinweis:
Platzbedarf für die Wellenfalten vorne und hinten mindestens 4 – 5 cm.

Unterer Abschluss mit Bleiband



Diese Konfektionsart ist sehr gut für raumhohe Stoffe geeignet.
Der Stoff wird an der Oberseite nicht in Falten gelegt, sondern mit einem speziellen Band und Haken in Wellen unter der Schiene aufgehängt. Durch den festen Abstand zwischen den Gleitern entstehen regelmässige Wellen.
Das Wellen-Band ist ca. 8 cm hoch. Bei dieser Konfektionsart ist kein Köpfchen möglich.

Standardverarbeitung in Falten gelegter Tagvorhänge und raumhoher Stoffe
  • 8 cm hohes Vliesband inklusive eingehängten Kunststoffhäkchen für die weitere Verwendung mit Mini- oder Maxi-Gleitern. (Lieferung ohne Vorhanggleiter)
  • Wellenabstand beträgt ± 10 cm (je nach Breite des Vorhangs).
  • Die Seitensäume (1,5-2cm) sind aus farblich abgestimmtem Garn (Ton in Ton) ausgeführt.
  • Eingenähtes Etikett mit Stoffzusammenstellung und Reinigungsempfehlung.



Stoff
Wir stellen Ihnen viele Farben und Dessins in ausgewählten Stoffqualitäten zur Verfügung.

tunnel
tunnel

Tagvorhang Tunnel

fertige Breite (B) in cm = gezogene Breite
fertige Höhe (H) in cm = Oberkante bis Unterkante des fertigen Tagvorhangs

Hkö = Höhe des Köpfchens = 3 cm
Htu = Höhe des Tunnels = 5 cm

Zugabefaktor
Der Zugabefaktor ist ein wichtiger Wert bei der Berechnung der benötigten Stoffmenge für Vorhänge. Er gibt an, wie viel breiter der fertige Vorhang im Verhältnis zur Fertigbreite sein soll, um einen schönen Faltenwurf zu erzielen.

Warum ist der Zugabefaktor wichtig?

Faltenwurf: Ein höherer Zugabefaktor sorgt für üppigere Falten und einen volleren, luxuriöseren Look. Ein niedrigerer Faktor braucht weniger Stoff, führt zu weniger Falten und einem schlichteren Erscheinungsbild.

Optik: Die Wahl des Zugabefaktors beeinflusst die Gesamtwirkung des Raumes. Ein voller Vorhang kann einen Raum gemütlicher und eleganter wirken lassen, während ein schlichter Vorhang modern und minimalistisch wirken kann.

Funktionalität: Bei schweren Stoffen oder Verdunkelungsvorhängen ist ein höherer Zugabefaktor oft notwendig, um eine gute Funktionalität in der Verdunklung zu erreichen.

Wie wird der Zugabefaktor berechnet?
Der Zugabefaktor wird als Multiplikator angegeben. Er wird mit der fertigen Vorhangbreite multipliziert, um die benötigte Stoffbreite zu berechnen.

Beispiele:

Zugabefaktor 1,5: Für einen schlichten Faltenwurf.
Zugabefaktor 2: Für einen normalen, vollen Faltenwurf.
Zugabefaktor 2,5: Für einen sehr üppigen, luxuriösen Faltenwurf.
Zugabefaktor 3: Für sehr schwere Stoffe, oder sehr üppige Falten, wie z.B. bei Samtvorhängen.

Beispielrechnung:
Vorhangbreite: 2 Meter
Zugabefaktor: 2
Benötigte Stoffbreite: 2 Meter x 2 = 4 Meter + 10cm (1-teilig) oder 20cm (2-teilig)


Unterer Abschluss mit Bleiband
links: mit Köpfchen; rechts: ohne Köpfchen


Standardverarbeitung Tagvorhänge/Transparentstoffe je Meter
  • Die Seitensäume (1,5-2cm) sind aus farblich abgestimmtem Garn (Ton in Ton) ausgeführt.
  • Eingenähtes Etikett mit Stoffzusammenstellung und Reinigungsempfehlung.

Stoff
Wir stellen Ihnen viele Farben und Dessins in ausgewählten Stoffqualitäten zur Verfügung.

store_flaeche
store_flaeche

Flächenvorhang

Wer grosse, bodenlange Fensterfronten mit Flächenvorhängen schmückt, verleiht dem Raum eine moderne Eleganz. Flächenvorhänge können zudem auch als Schranktüre oder Raumtrennung eingesetzt werden, und je nach Auswahl der Stoffe und Kombination der Flächenvorhänge kann die Wirkung individuell gestaltet werden.
Stoff
Wir stellen Ihnen viele Farben und Dessins in ausgewählten Stoffqualitäten zur Verfügung.

Modell:
Farbe:
Montage:
Bedienung:
Konfiguration:
Preis:
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Schweiz)
 
Ihr Preis
 ---.-
Bitte geben Sie alle notwendigen Daten ein.
 
Aktuelle Auswahl
Modell:
Farbe:
Montage:
Bedienung:
Konfiguration: